zur Einführung

EIN SCHRITT ZUR SEITE


Werk und AutorIn ste­hen in ein­er Beziehung zueinan­der, die durch eine Fülle von Motiv­en beschreib­bar wird. Nun, ökonomis­che Beweg­gründe und die per­sön­liche Bedeu­tung betr­e­f­fende Zwänge kön­nen sich bei fortschre­i­t­en­den Jahren in der Pro­fes­sion abnutzen. Was jedoch Bestand hat, ist die Freude am Tun, am Forschen und Ler­nen und die Ent­deck­ung eines unbekan­nten Raumes, dessen Bege­hung durch am Weges­rand zurück­ge­lassene Arte­fak­te nachvol­lziehbar wird. Etwas mit eigen­em Anspruch tun, sich auf den Weg machen bedeutet hier: Es ver­suchen, sich annäh­ern, — auf eine bes­timmte Weise; in Kon­takt zu treten und Erfahrun­gen, Fähigkeit­en und Wis­sen zu sammeln.