Art Invasion — Dom zu Bamberg

„Der hohe Ein­satz an seel­is­ch­er Kraft und Energie ist keineswegs selb­stver­ständlich. „Kun­st ist ein son­der­bares Ding, sie braucht den Kün­stler ganz”, sagt Kurt Schwit­ters (1887–1948) zu Recht.“… „Ich kann nur mit Haut und Haaren auf der Bühne oder hin­ter dem Altar ste­hen. Ich kann nicht neben­bei Christ oder Kün­stler oder und bei­des nur the­o­retisch sein. Entwed­er lasse ich mich als Sänger, Maler, Schrift­steller, Tänz­er, Kom­pon­ist, Regis­seur, Architekt, Musik­er, Bild­hauer oder welchem Genre der Kun­st ich auch ange­höre, ganz ein auf die kom­plizierte Materie der Kün­ste oder ich lasse es bleiben. In jedem Falle muß ich Geist und Seele und Leib auf das Ziel aus­richt­en, daß im Bere­ich der Kun­st immer zunächst mit der Form zu tun haben wird und in der Tra­di­tion der christlichen Kirche zunächst mit dem Inhalt der hl. Schrift. Nie­mand wird aber je behaupten, daß eine Wel­tre­li­gion ohne Form auskom­men kön­nte oder daß im konkreten Kun­st­geschehen keine inhaltlichen Fra­gen gestellt wür­den. Warum? Weil Form und Inhalt sich gegen­seit­ig bedingen.“

ISBN 3920821718 Die ungle­ichen Brüder, zitiert aus der Ein­führung des Her­aus­ge­bers Georg Maria Roers SJ